Es gibt ab sofort auch Energieeffizienzpickerl für Biomassekessel! Ob da jetzt der Kachelofen ein schlechtes Pickerl bekommt, weil seine Abgastemperatur bei weitem nicht so gut ist wie der Brennwertpelletskessel?
Bin schon wirklich gespannt auf meinen nächsten Besuch auf der Energiesparmesse in Wels, mal sehen, welcher Biomassekessel oder Ofen da "sehr gut" abschneidet? Und wie aussagekräftig ist dieses Pickerl?
und dann noch die Frage, ob da wohl auch der Stromverbrauch des Kessels eingerechnet ist? Denn leider sind Biomassekessel noch immer am Stromnetz (als Konsumenten!) und verbrauchen da schon einiges an elektrischer Energie, wenn sie laufen. Und leider sieht keiner, welche Energiemengen da benötigt werden!
Also: abgesehen davon, dass der Pelletsofens bei Stromausfall keine Wärme liefert, und das trotz vollem Pelletsspeicher: warum benötigt ein Energielieferant selbst Strom?
ich freue mich schon darauf, den ersten Pelletskessel zum Selbstversorger umzubauen - denn warum soll der Ofen seinen Strom nicht selbst produzieren? Dann funktioniert er wenigstens, wenn ringsherum die Lichter ausgehen! Und es wird wohlig warm im Haus!
Aber ausnahmsweise darf der Nachbar mit der Wärmepumpe auch herein in die warme Stube ;-)